Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Ein Sonntag für Blühwiesen in Niederösterreich

Landesrat Martin Eichtinger: "Zum Start ins Gartenjahr legt "Natur im Garten" den Schwerpunkt auf…

mehr lesen

Mehr in der Geldbörse dank Entlastungsmaßnahmen

Entlastungsmaßnahmen sind wichtiger Hebel, damit mehr in der Geldbörse bleibt

mehr lesen

844 neue Bäume beim virtuellen Lauf "Tree Running" von "Natur im Garten" im Bezirk St. Pölten erlaufen

Landesrat Martin Eichtinger: "Niederösterreich ist für den Klimaschutz vor der eigenen Haustüre…

mehr lesen

VPNÖ-Schmidl: "Unser N" soll Attraktion für alle Generationen sein

NÖ Gemeinden können vier Spielgeräte in Form des Niederösterreichs-Logos gewinnen

mehr lesen

Ein Sonntag im Zeichen der Blühwiese!

Landesrat Martin Eichtinger: "Am 3. April ruft "Natur im Garten" zum Blühwiesentag auf. Mit dieser…

mehr lesen

Mitmachen beim virtuellen Lauf "Tree Running" von "Natur im Garten"

Landesrat Martin Eichtinger: "Anmelden - laufen - eintragen - gewinnen: Laufen wir gemeinsam für den…

mehr lesen

LH Mikl-Leitner: Mit Erhard Busek haben wir einen überzeugten Europäer verloren

Durch ihn hat die Volkspartei an Breite, Vielfalt und Offenheit gewonnen.

mehr lesen

LR Eichtinger/NR Ofenauer: Erholung am Arbeitsmarkt auch im Bezirk St. Pölten messbar

Landesweit wurden 100 Millionen Euro für zielgerichtete Maßnahmen investiert

mehr lesen

LEADER-Region: Frischer Wind fürs Dirndltal!

Ein ambitionierter Projektvorschlag der Kleinregion Pielachtal wurde bei der 28. Sitzung des…

mehr lesen

Krumböck: Bundesrat stärkt Würde am Lebensende

„Hospiz- und Palliativversorgung bekommt kräftige finanzielle Ausstattung. Damit wird Versorgung von…

mehr lesen

VP Bezirk St. Pölten: Hilfspakete für Flüchtlinge aus der Ukraine gesammelt

Unterstützung aus Niederösterreich kommt Flüchtlingscamp in der Republik Moldau zugute

mehr lesen

VPNÖ Ebner / Pressl / Balber: NÖ Gemeinden belegen Platz 1 bei Budgetförderung, Verwaltung und Zusammenarbeit

Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg garantieren effizienten Umgang mit Steuergeld.

mehr lesen