„Mit einem kurzen, aber intensiven Wahlkampf läuten wir ein Monat vor dem Wahlsonntag am 26. Mai die Europa-Wahl im Bezirk St. Pölten ein. Gerade weil wir in unserer Region von der Europäischen Union besonders profitieren, werden wir in den kommenden Wochen umfangreiche und flächendeckende Hausbesuche und Verteilaktionen machen. Unsere 1128 Funktionäre aus dem Bezirk werden gemeinsam mit hunderten Mitgliedern und Unterstützern von Tür zu Tür ziehen und 74.494 Haushalte besuchen“, hält Bezirksgeschäftsführer Simon Obermayer zur Europa-Wahl fest und ergänzt: „Auch zahlreiche Plakate werden im ganzen Bezirk zu sehen sein. Alleine im Bezirk St. Pölten zählen wir über 2.254 Kleinflächen- und über 680 Schaukästen-Plakate, sowie Transparente und Großflächenplakate.“ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner betont: „Bei dieser Wahl zählen Persönlichkeiten mehr denn je. Denn nur bei der Volkspartei entscheiden erstmals auch bei der Europa-Wahl nicht der Listenplatz, sondern die Vorzugsstimme, wer ins Europäische Parlament einzieht.“
NÖ-Spitzenkandidat Lukas Mandl wirbt auch im Bezirk St. Pölten um Vorzugsstimmen
Begleitet von einem Food-Truck wird Lukas Mandl – Spitzenkandidat der VPNÖ – auf Tour durch ganz Niederösterreich sein und somit auch den Bezirk St. Pölten besuchen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Stärke nach außen und mehr Freiheit nach innen. Und: Wir brauchen ein Europa der Regionen. Während sich Europa um die großen Fragen kümmern soll, können Gemeinden, Regionen und Länder viele Aufgaben selbst besser bewältigen. Dis EU-Regionalförderung unterstützt die Selbstbestimmung vor Ort“, so Lukas Mandl, der als NÖ Spitzenkandidat ins knappe österreichweite Vorzugsstimmen-Rennen geht. Er hat als Europa-Abgeordneter bereits wichtige Erfolge für die Regionen erzielt: „Vor allem der Kampf gegen eine Überregulierung und erhöhte Kosten für Trinkwasser liegt mir am Herzen. Beim Katastrophenschutz konnte ich eine Kommerzialisierung des Feuerwehr- und Rettungswesens verhindern. Auch in Zukunft werden wir ganz entschieden gegen ein Atommüll-Endlager in Tschechien, nahe der niederösterreichischen Grenze, auftreten.“
Obermayer/Ebner/Mandl: "Werden Europa-Wahlkampf führen, so intensiv wie nie."
Nur bei der Volkspartei entscheiden Vorzugsstimmen, wer ins Europäische Parlament einzieht.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…