Über vier Monate hinweg absolvierten Nachwuchs-Funktionäre des NÖAAB eine Ausbildung namens „Generation 21“, die es sich zum Ziel setzt, ein breites Wissensspektrum für die Arbeit in Gemeinde- und Betriebsgruppen des NÖAAB zu schaffen. „Man darf nicht vergessen, dass Politik ein Beruf ist und auch der muss gelernt sein. Mit der ‚Generation 21‘ haben wir jetzt junge Leute im NÖAAB die gewillt sind sich mit Strategie, Können und Wissen an die Arbeit zu machen“, meint NÖAAB-Landesobmann Innenminister Wolfgang Sobotka bei der Diplomverleihung.
Für den NÖAAB ist klar: Wer in seine Funktionäre investiert, investiert in die Zukunft. Genau das passierte auch durch den Lehrgang Generation 21. „Wir wollten den Nachwuchs aus allen Ecken Niederösterreichs mit dem richtigen Rüstzeug ausstatten um kompetent und selbstbewusst Verantwortung im NÖAAB zu übernehmen“, erklärt NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern.
Im Zuge von 4 Modulen wurden unterschiedliche Inhalte, die in einer NÖAAB-Funktion hilfreich sind, vermittelt. Abschließend schrieben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Projektarbeit zu einem arbeitnehmerrelevanten Thema. „Ich habe in den letzten Monaten unglaublich viel gelernt und das in den unterschiedlichsten Bereichen. Jetzt kann ich es kaum erwarten das Gelernte auch in die Tat umzusetzen und meine ersten Aufgaben im NÖAAB in Angriff zu nehmen“, freuen sich Markus Lorenz und Rebecca Figl-Gattinger, zwei Absolventen aus dem Bezirk St. Pölten.
NÖAAB Sobotka: "In Funktonäre investieren heißt in die Zukunft zu investieren!"
Viermonatige NÖAAB Funktionärslehrgang "Generation 21" wurde mit Diplomverleihung durch Landesobmann Wolfgang Sobotka und Geschäftsführerin Sandra Kern abgeschlossen
Weitere Artikel

LEADER tagt am Fluss
Die letzte Projektauswahlsitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte fand in Prinzersdorf statt.

"Sommerlust" in den "Natur im Garten" Schaugärten im Bezirk St. Pölten am 14. und 15. Juni
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich…

Funktionärinnen und Funktionäre der Volkspartei Bezirk St. Pölten im Austausch mit Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
LAbg. Doris Schmidl: "Im Austausch mit Staatssekretärin Zehetner wurden regionale Herausforderungen…

JVP NÖ: "Integration und Spracherwerb werden zur Pflicht"
LAbg. Krumböck: Integrationspaket ist richtiger und wichtiger Schritt - gerade für die NÖ…