Neulengbach und Wolfsgraben sind „Natur im Garten“ Gemeinden. Per Gemeinderatsbeschluss bestätigten die Gemeinden, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch synthetische Düngemittel und Pestizide sowie ohne Torf gepflegt werden. „Durch die ökologische Pflege der Grünräume werden Neulengbach und Wolfsgraben für ihre Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter“, gratuliert Landesrat Martin Eichtinger.
Aktuell verzichten 188 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume auf den Einsatz von chemisch synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie auf Torf. Die „Natur im Garten“ Gemeinden zeigen so, wie sich ansprechende Grünraumgestaltung und Ökologie verbinden lassen. Chemische Pestizide werden bei der ökologischen Pflege durch biologische Mittel bzw. durch den Einsatz mechanischer oder thermischer Verfahren, wie Heißwasser, Flämmen oder Heißschaum, ersetzt. Standortgerechte, mehrjährige Bepflanzungen lassen die Gemeindegrünräume auf eine neue Art und Weise erblühen.
Neulengbach und Wolfsgraben sind "Natur im Garten" Gemeinden
Landesrat Martin Eichtinger: "Neulengbach und Wolfsgraben verzichten auf den Einsatz von chemisch synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie auf Torf."
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…