„Das bestehende Schülerheim und ein Trakt des Schulgebäudes der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra stammen aus dem Jahr 1976. Der Neubau des Schülerheimes und der Zubau von Klassenräumen wurde nun in der vergangenen Landtagssitzung am 27. Februar mit einem Investitionsvolumen von 15,6 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Das neue Schülerheim wird eine Kapazität von 180 Betten aufweisen, außerdem wird die Anlage barrierefrei gestaltet sein. Damit investieren wir in die Ausbildung künftiger Landwirte-Generationen und bekennen uns klar zu unseren landwirtschaftlichen Familienbetrieben“, so die zuständige Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl betont: „Niederösterreich ist ein landwirtschaftlich geprägtes Land. Viele Betriebe werden seit Generationen bewirtschaftet – um diese Bewirtschaftung auch in Zukunft zu sichern, brauchen wir moderne Ausbildungsstätten. Die Bauarbeiten werden den Schulbetrieb nicht stören und mit dem Bau soll im April 2020 begonnen werden, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant. Ich freue mich, dass diese Maßnahmen ein klares Bekenntnis zum Schulstandort Pyhra sind und mit dem Zusammenschluss mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Sooß nach dem Umbau eine bedeutende Stärkung der landwirtschaftlichen Ausbildung im Zentralraum erfährt.“
Neubau des Schülerheimes und Zubau von Klassenräumen für die LFS Pyhra im Landtag beschlossen
Niederösterreich investiert in moderne landwirtschaftliche Ausbildung.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…