Im kommunalen Sektor feiert die Aktion „Natur im Garten“ einen wichtigen Etappensieg, wie Landesrat Martin Eichtinger verrät: „50 Prozent der niederösterreichischen Gemeinden verzichten bei der Grünraumpflege auf den Einsatz von Pestiziden. Durch das großartige Engagement der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter machen sie unser Niederösterreich noch lebenswerter.“ 296 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben bis dato ihr „Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide“ abgeben. Im Bezirk St. Pölten verzichten Tullnerbach, Mauerbach, Altlengbach, Asperhof, Böheimkirchen, Eichgraben, Gablitz, Gerersdorf, Kirchstetten, Nussdorf an der Traisen, Pressbaum, Prinzersdorf, Purkersdorf, Rabenstein an der Pielach, Weinburg, Wölbling, Frankenfels, Haunoldstein, Herzogenburg, Hofstetten-Grünau, Karlstetten, Kirchberg an der Pielach, Loich, Neulengbach, Neustift-Innermanzig, Schwarzenbach an der Pielach, Stössing, Wilhelmsburg und Wolfsgraben auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden.
Martin Eichtinger: 50% der NÖ-Gemeinden sind pestizidfrei
"Natur im Garten" setzt sich seit über 19 Jahren für die Ökologisierung der privaten Gärten und öffentlichen Grünräume ein.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
