wenn es um die Pflege und Betreuung geht. Die Standorterweiterung von 122 auf 158 Pflegeplätze ist ganz wesentlich, um den zukünftigen Bedarf noch besser gerecht zu werden", so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
„Im NÖ-Landtag wurde im vergangenen Juni einstimmig der Ausbau und die Modernisierung der Pflege- und Betreuungseinrichtungen beschlossen. Insgesamt werden bis 2030 300 Millionen Euro investiert und rund 650 neue Plätze in Niederösterreich geschaffen werden“, so LAbg. Martin Michalitsch.
Neben dem Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen ist die Aus- und Weiterbildung ein wichtiger Faktor beim Thema Pflege. Die Lebenserwartung unserer Bevölkerung steigt und damit der Bedarf an Pflegeleistungen. Bis 2030 werden in Niederösterreich rund 9.500 zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. „Die Zukunft der Pflege ist uns als Volkspartei ein zentrales Anliegen. Deshalb hat Niederösterreich unter Führung von LH Johanna Mikl-Leitner mit dem blau-gelben Pflege-Ausbildungspaket eine wesentliche Weichenstellung für die Zukunft der Pflege vorgenommen. Das Land NÖ wird künftig 12 Mio. Euro pro Jahr investieren“, so Bundesrat Florian Krumböck. Zentrale Punkte des Pakets sind die Aufstockung der Ausbildungsplätze auf 2.100, die Übernahme der Schulgelder und ein Pflegeausbildungs-Prämien-System.