Den Schülerlotsen wurde gedankt.

Der Dienst verlief unfallfrei.

Anlässlich des zu Ende gehenden Schuljahres 2017/18 und dem unfallfrei verlaufenen Dienst am Schutzweg an der B39 im Ortszentrum von Kirchberg lud die Marktgemeinde die siebzehn Schülerlotsen zu einer Dankes-Feier in das Gasthaus Kemetner in Schwerbach ein.

Organisationsreferent und Gemeinderat Johann Scherner informierte: „Es ist wohl einzig-artig in Niederösterreich, das unserem engagierten Team auch der heimische Pfarrer, der Bürgermeister und sein Vize sowie mehrere Gemeinderäte angehören“. Nach vierzehn Jahren beendete Josef Schindlegger seine Tätigkeit und wurde ihm eine Ehrenurkunde überreicht. Als seinen Nachfolger stellte er Walter Steineder aus Schwerbach vor, der ab dem neuen Schuljahr als Schülerlotse aktiv ist. Die Utensilien wie gelbe und rückstrahlende Mäntel, Kappen, Kelle und Lichtstab sind in einem eigenen Raum im Gemeindeamt untergebracht und werden von Johann Scherner stets auf dem neuesten Stand gehalten. Ebenso wurde der Dienstplan für das neue Schuljahr bereits an die Schülerlotsen verteilt. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus dankte allen für die großartige Unterstützung und meinte: „Um diese große Anzahl an ehrenamtlichen Helfern und wegen der perfekten Organisation beneiden uns viele Gemeinden über die Bezirksgrenze hinweg.“ Auch die Schuldirektoren Anna-Maria Gatterer und Alfred Bruckner waren gekommen und dankten dem mustergültigen Team namens der Schule. Moderator Mag. Martin Hochedlinger ist bei seinem Dienst aufgefallen, wie freundlich hier in Kirchberg die Kinder grüßen. Bei einem gemeinsamen Essen klang der Abend aus.