Der Datenschutzrat ist ein beratendes Gremium für die Bundesregierung und gibt Stellungnahmen zu datenschutzrechtlich relevanten Fragestellungen ab.
Der niederösterreichische ÖVP Abgeordnete folgt auf den ehemaligen Nationalrat Johann Maier (SPÖ) nach, der den Vorsitz des Datenschutzrates seit November 2009 führte. Ofenauer zur Wahl: „Ich danke für den großen Vertrauensvorschuss aller Mitglieder und möchte die Arbeit so anlegen, wie sie in den letzten Jahren im Datenschutzrat gelebt wurde: Größtmöglicher Konsens über alle Parteigrenzen hinweg.“
Der Datenschutzrat ist ein beratendes Gremium für die Bundesregierung zu datenschutzrechtlich relevanten Fragestellungen. Ihm gehören Experten genauso wie Politiker an, sie sind zu höchster Verschwiegenheit verpflichtet. Friedrich Ofenauer gehört dem „DSR“ bereits seit 2014 an. Zu seinen Stellvertretern wurden die Nationalräte Walter Bacher (SPÖ) und Werner Herbert (FPÖ) gewählt.
„Ich freue mich auf diese neue Rolle, sie bedeutet viel Verantwortung.“, so Ofenauer zu seiner neuen Aufgabe. Der Nationalrat weiter: „Immer mehr Menschen gehen sehr sorglos mit ihren Daten um, gleichzeitig ist es viel einfacher geworden, diese Daten miteinander zu verknüpfen und zu nutzen. Datenschutz hat heute eine noch höhere Bedeutung als früher.“
Der Nationalrat und Bürgermeister der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf ist neben seiner neuen Tätigkeit als Vorsitzender des DSR auch Sprecher für den öffentlichen Dienst im Parlamentsklub der ÖVP. Außerdem ist er Mitglied im Justiz-, Verfassungs-, Budget- und Immunitätsausschuss des österreichischen Parlamentes. Dem Hohen Haus gehört Ofenauer seit 2013 an.
Datenschutzrat: Ofenauer zum neuen Vorsitzenden gewählt
Einstimmig wurde NR Friedrich Ofenauer über alle Parteigrenzen hinweg zum neuen Vorsitzenden des Datenschutzrates gewählt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…