Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Claudia Hölzl aus Kirchstetten sowie Christine Kaindl aus Pressbaum, die in ihren Abschlussarbeiten „Spielen in und mit der Natur“ sowie „Bauprojekt Nützlingshilfe“ thematisierten. „Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe begreifbar und die biologische Vielfalt erlebbar macht sowie sich zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten eignet“, so Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“.
Ausgebildete Gartenpädagogen aus dem Bezirk St. Pölten Land
Zum dritten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
