Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Claudia Hölzl aus Kirchstetten sowie Christine Kaindl aus Pressbaum, die in ihren Abschlussarbeiten „Spielen in und mit der Natur“ sowie „Bauprojekt Nützlingshilfe“ thematisierten. „Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe begreifbar und die biologische Vielfalt erlebbar macht sowie sich zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten eignet“, so Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“.
Ausgebildete Gartenpädagogen aus dem Bezirk St. Pölten Land
Zum dritten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…