Unter den Absolventinnen und Absolventen sind Claudia Hölzl aus Kirchstetten sowie Christine Kaindl aus Pressbaum, die in ihren Abschlussarbeiten „Spielen in und mit der Natur“ sowie „Bauprojekt Nützlingshilfe“ thematisierten. „Der Schulgarten wird als Lehr- und Lernraum vorgestellt, der Natur- und Stoffkreisläufe begreifbar und die biologische Vielfalt erlebbar macht sowie sich zur Vermittlung von theoretischen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten eignet“, so Christa Lackner, Geschäftsführerin von „Natur im Garten“.
Ausgebildete Gartenpädagogen aus dem Bezirk St. Pölten Land
Zum dritten Mal fand heuer der Hochschullehrgang Gartenpädagogik in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik statt.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…