Erläutert wurden die Schritte die es benötigt um aus Bio-Abfällen hochwertigen Dünger zu produzieren. Der Gruppe wurde auch das Prinzip der Kreislaufwirtschaft erläutert, also dass lokale Abfälle auch lokal verarbeitet werden und nicht unnötig über weite Strecken zu Großanlagen gebracht werden. GVU-Geschäftsführer Hans Freiler war ebenfalls mit der Delegation am Kompostplatz. Der Minister und die Delegation aus Äthiopien freuten sich auch sehr über die Anwesenheit des Nationalrates Fritz Ofenauer. Intensiv wurde über die Unterschiede zwischen Äthiopien und Österreich gesprochen und Wege und Möglichkeiten erläutert, wie voneinander gelernt werden kann.
Die Gruppe aus Äthiopien wird 6 Tage in Österreich unterwegs sein und sich interessante Projekte zur Behandlung von Abfällen ansehen. Die Kompostanlage der Familie Herbst war am ersten Tag der Reise am Programm, viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dabei nicht nur zum ersten Mal eine Kompostanlage gesehen, sondern auch erstmalig Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.“
Äthiopische Besuchergruppe auf Bildungsreise macht Halt in Markersdorf
Vergangenen Donnerstag hat eine Gruppe rund um den Äthiopischen Minister für "Urban Development and Construction", Kassahun Gofe, die Kompostanlage von Familie Herbst in Markersdorf besucht.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…