Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und die Abgeordneten der Region St. Pölten LAbg. Dr. Martin Michalitsch, NR Anton Heinzl und LAbg. Heidemaria Onodi haben die Beauftragung eines „Verkehrskonzeptes St. Pölten Stadt und Land“ mit besonderer Berücksichtigung des Öffentlichen Verkehrs vereinbart. Durch den Start der neuen Westbahnstrecke im Dezember 2012 mit Neuerungen wie dem Taktknoten St. Pölten und der Reisezeitverkürzung auf 27 min. St. Pölten – Wien ergeben sich viele neue Chancen für den Nahverkehr in der Gesamtregion. Um diese Chancen optimal nützen zu können, wird nun gemeinsam von Land, Stadt und Regionalverband NÖ Mitte eine Potenzialanalyse des Öffentlichen Verkehrs beauftragt. Ziel ist es, das Stadtbussystem LUP und die Regionalbuslinien sowie die Anbindung an die Westbahnstrecke zu evaluieren, die Bedürfnisse der Pendlerinnen und Pendler zu erheben und daraus neue Angebote zu definieren. In diesen Prozess sollen auch die Gemeinden des Zentralraums eingebunden werden. „Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg zur zukunftsorientierten Weiterentwicklung des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum“, so Wilfing abschließend.
Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Öffentlichen Verkehrs im Zentralraum
Verkehrskonzept für St.PöltenStadt und Land vereinbart
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung