„Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der „Wohn.Chance.NÖ.“ noch heuer 100 Wohnhäuser mit je 8 Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis Anfang April gesucht,“ informiert LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.Die günstigste Wohnform Österreichs mit rund 250 Euro Monatsmiete für eine rund 58m²-Neubauwohnung soll besonders Familien mit geringem Einkommen sozialen Aufstieg ermöglichen. Die reinen Errichtungskosten für 100 Wohnhäuser betragen rund 50 Mio. Euro und schaffen bzw. sichern 1.000 Arbeitsplätze im Jahr 2016. „Gemeinden stellen ein Grundstück mit mindestens 1.000 m² bereit und wir, bzw. Wohnbaugenossenschaften, kümmern uns um die weitere Abwicklung. In ganz Niederösterreich entsteht so günstiger Wohnraum für rund 3.200 Menschen,“ so LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka.„Nach „Betreutes Wohnen“ seit 2006 und „Junges Wohnen“ seit 2013 zeigt das Land NÖ mit „Wohn.Chance.NÖ.“ erneut die Bedarfsorientierung im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung. Denn: Auch wenn NÖ zu den Bundesländern mit den höchsten Einkommen und geringsten Mietkosten zählt, gibt es auch bei uns Menschen, die jeden Euro zwei Mal umdrehen müssen,“ betont LAbg. Bgm. Karl Bader.Interessierte Gemeinden können sich unter 02742/3005 – 12305 informieren.
Wohn.Chance.NÖ bringt günstigste Wohnform Österreichs
Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…