Mehr als 115 ÖVP-Landtagsabgeordnete aus allen Bundesländern waren Anfang März zu ihrer zweiten österreichweiten Generaltagung nach Graz gekommen. In der NÖ-Delegation mit dabei waren die St. Pöltner Abgeordneten Martin Michalitsch, Doris Schmidl und Bettina Rausch. "Solche Treffen sind wichtig, um einen Blick über Bundesländergrenzen hinaus zu machen und die Kontakte zu Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Österreich zu pflegen", sind sich die drei einig. „Denn wir stehen alle gemeinsam vor großen Herausforderungen. Und dabei ist die Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation eines der wichtigsten Themen für die Menschen." Wirtschaft und Arbeiten standen daher im Zentrum der Tagung genauso wie sie im "Jahr der Arbeit" für die Volkspartei Niederösterreich oberste Priorität haben. In Graz gab daher einerseits LH-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer einen Einblick in die aktuellen Reformschritte in der Steiermark, andererseits referierte Wolf Lotter, Buchautor und Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins "brand eins" über die Entwicklung von einer Wohlfahrts- hin zu einer Verantwortungsgesellschaft. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, etwa zu den Themen Regionalentwicklung, Unternehmensgründungen oder Mobilität, lieferten auch die niederösterreichischen Vertreterinnen und Vertreter wertvolle Beiträge. „Es geht im innerösterreichischen Länderaustausch nicht darum, wer besser da steht, wer schlechter, sondern darum, in einen positiven und konstruktiven Wettstreit zu treten, von dem wir alle profitieren. Wir müssen uns austauschen, voneinander und miteinander lernen, um Österreichs Wettbewerbsfähigkeit auf hohem Niveau zu halten", stimmten die Abgeordneten Michalitsch, Schmidl und Rausch mit den vielen Kollegen aus den anderen Bundesländern überein.
"Wirtschaft und Arbeit" bei der Generaltagung aller VP-Landtagsabgeordneten
Michalitsch, Schmidl und Rausch vertraten St.Pölten
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…