Die Wildbachverbauung führte nun eine Verbauung des sogenannten „Hittgrabens“ durch. Ca. 50 Meter flussaufwärts der Straßenquerung wurde ein Fangrechen eingebaut, und der gesamte Graben vom Geschiebe gesäubert und das Bachbett freigelegt. Mit dieser Maßnahme sollte es in Zukunft keine Schäden mehr am Güterweg geben.
Wildbachverbauung - Gölsnitzgraben
Immer wieder kam es in der Vergangenheit bei Starkregen zu Überflutungen des Güterweges und Vermurungen mit starken Beschädigungen im Gölsnitzgraben.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
