Sie trägt für die nächsten zwei Jahre den Titel „Pielachtaler Dirndlkönigin“ und erhält eine Dirndltracht sowie ein Auto, das ihr zwei Jahre für ihre Fahrten zu den Auftritten zur Verfügung steht. Die Dirndl gilt im Pielachtal als Königin der Wildfrüchte. Die leuchtend roten Früchte werden zu süßen und pikante Köstlichkeiten verarbeitet. Die Dirndlkönigin soll bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen das Pielachtal, das Dirndltal, mit seinen hochwertigen Dirndlprodukten repräsentieren. Sie hat die ehrenvolle Aufgabe die Qualität und Vielfalt der Dirndlprodukte sowie das Thema Regionalität zu vertreten und den Gästen und Kunden sympathisch zu vermitteln. Anforderungen: Wohnsitz im Pielachtal Vortreffliches Alter 18 Bezug zur Landwirtschaft Wissen über den Dirndlstrauch, die Dirndlfrucht und deren Verarbeitung, Wissen zur Region Pielachtal Kleidung in Tracht Freude an öffentlichen Auftritten und Redegewandtheit Wir freuen uns auf deine Bewerbung zur Wahl der 7. Pielachtaler Dirndlkönigin! Du bist interessiert? Dann nimm am unverbindlichen Informationsabend am 24. Juni 2016 im Dirndlhof in Kirchberg/P. teil, wo du näheres zur Dirndl, sowie zur Region Pielachtal und zum Ablauf der Wahl erfährst. Zu einem persönlichen Austausch stehen dabei die amtierenden Dirndlhoheiten Kathrin I. und Jacqueline I. zur Verfügung. Sende uns deinen Lebenslauf mit einem Motivationsschreiben, warum du die neue Pielachtaler Dirndlkönigin werden sollst! Die Wahl vor einer regionalen Jury unter Ausschluss der Öffentlichkeit findet im August 2016 statt. Das Regionalbüro Pielachtal nimmt gerne deine Anmeldung sowie die Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben entgegen (Regionalbüro Pielachtal, Schloßstraße 1, 3204 Kirchberg; M: regionalbuero@pielachtal.info). Bei Fragen oder sonstigen Anliegen stehen wir mit Rat und Tat unter 02722/7309-25 zur Seite.
Wer wird neue Dirndlkönigin im Pielachtal?
Am 24. und 25. September 2016 findet im Rahmen des Pielachtaler Dirndlkirtages in Kirchberg/Pielach die Präsentation und Krönung der neuen Pielachtaler Dirndlkönigin statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…