Wolfgang Stix selbst hat mit seinen Kindern Luise Marie und Florian die Fahrt mit der Dampflok Mh.6 von St. Pölten durch das Pielachtal nach Kirchberg genossen. Am Führerstand der Lok war auch Obmann Erich Dürnecker mit seinem Team vom Eisenbahnclub Mh.6 vertreten. Die Engerl Melissa Leuthner und Viktoria Lampel gingen durch den Zug. Im Speisewagen gab es regionale Produkte. Beim Aufenthalt in Kirchberg begrüßte Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus die Gäste. Der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Karin Grubner und die Bläsergruppe der Blasmusik mit Obmann Severin Zöchbauer voran begeisterten mit Weihnachtsliedern die vielen Besucher. Peter Swatek lenkte den Bummelzug durch Kirchberg. Für die Bewirtung am Bahnhof sorgte Kirchberghallen-Wirtin Barbara Dier mit ihrem Team. Die Veranstaltung am Bahnhof wurde von der Gemeinde Kirchberg unterstützt und von Verschönerungsvereins-Obmann Gerhard Hackner organisiert. Für die Lautsprecheranlage sorgte Erwin Klarer. Der Verein Modellbahnmuseum Mariazellerbahn mit Obmann Günter Draxler an der Spitze sperrte die Modellbahn im Bahnhof auf, wo man erste Arbeiten im „Rohbau“ besichtigen konnte. Die leuchtenden Kinderaugen waren der beste Beweis dafür; der Weihnachts-Dampfzug auf der Mariazellerbahn am Hl. Abend war ein richtiges Erlebnis.
Weihnachtszug am Hl. Abend auf der Mariazellerbahn
Der von ""World of Styx" organisierte "Weihnachts-Dampfzug" auf der Mariazellerbahn machte am Hl. Abend das Warten auf das Christkind zum tollen Erlebnis.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…