Unmittelbar vor Einmündung des Mühlbaches in die Pielach besteht eine große Baugrube. Es werden gerade die Fundamente für das Kraftwerk und die Turbine errichtet. Die Druckrohre sind bereits bis zum großen Sparmarkt verlegt.
Der schwierigste Teil folgt jetzt, nämlich die Verlegung der Rohre unterhalb des Spargeschäfts. Das Einbauwerk vom Mühlbach in die Druckrohrleitung am Platz vor dem Gasthaus Kalteis wird Ende April begonnen.
Unerwartete Probleme haben waren auch zu bewältigen. Unterhalb der Schulbrücke queren ein alter Kanal und die Trinkwasserleitung den Mühlbach, und müssen deshalb verlegt werden.
Wasserkraftwerk
Der Bau der Wasserkraftanlage geht flott voran.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…