Ein Volles Haus mit Gästen und vielen Musikanten, sowohl aus der Region, als auch aus Ober-, Niederösterreich und Wien, besuchten diese traditionelle Volksmusik -und Tanzveranstaltung im Pielachtal. Die krankheitsbedingte Abwesenheit von Josef Rathkolb beim Stammtisch, wurde dieser von seiner Gattin, Maria, bravourös organisiert und gestaltet. Ein Dank geht auch an alle, die sie dabei unterstützt haben. Es musizierten Heli Steininger und, Willi Hartl – Linz, Will und Wicky Zwirner – Hafnerbach, Heinrich Reithner - Scheibbs, Maria Wintersberger- Ybbs, Leo Teufl -Krummnußbaum, Josef Burger - Gemeinlebarn, Sepp Hansl und Margarethe Krug – Rabenstein, Christine Schleifer - Wilhelmsburg, Christine Ebersperger - Tulln, Alfons Neubauer - Altlengbach, Josef Hackner – Texing, Rudolf Preyer – Hohenberg, Hannes Hula – Wien 21., Ingrid Knedltorfer – Gansbach, Josef Schneider – Melk, Johann Katzensteiner – Brandlaaben, Alois Heindl und Franz Umgeher – Oberndorf und Gesang Peperl Karner – Krummnußbaum. Das Tanzbein wurde zur guten Volksmusik und den beliebten Schlagerevergreens, zur Freude aller Gäste, bis in die späten Abendstunden geschwungen. Trotz des sehr schlechten Wetters, war der Stammtisch sehr gut besucht. Herzlichen Dank allen Musikanten und der Sängerin, für ihren Beitrag und den Gästen für ihr Kommen. Das Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, würde sich freuen, sie wieder am 4. Oktober 2016, um 15:00 Uhr, zum 43. Dirndltaler Musikantenstammtisch, im Dirndlhof, begrüßen zu können.
Volkskultur im Dirndltal
Im September fand im Dirndlhof der 42. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…