Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und im Rahmen der 3. Klassen Staatsbürgerschaftskunde ganz hautnah, nämlich am Beispiel der eigenen Gemeinde, zu vermitteln.
Bürgermeister Cech war sofort von der Idee begeistert und hat dem Gemeindevorstand die Finanzierung für beide dritten Klassen vorgeschlagen. Im Jänner 2014 ging es zum ersten Mal los und seither sind die Gablitzer Volksschulkinder begeistert davon, mitreden zu dürfen und in der Klasse hautnah mit dem Bürgermeister ihre Ideen für Gablitz diskutieren zu können. Erfolgreiche Projekte im „Familienparadies Gablitz“ zeugen vom Erfolg des Schüler/Innen-Parlaments. Besonders freuen sich die Kinder über die Umsetzung der Anregungen des letzten Jahres. Die komplette Neugestaltung des Schulvorplatzes mit Holzsitzstufen, die Neugestaltung des Schulgarten mit dem Ballspielkäfig und einem Trinkbrunnen und die Beleuchtung des Kinderspielplatzes in der Ferdinand-Ebnergasse und das Holz-Kletterhaus standen ganz oben auf der Wunschliste.
Viel Spaß bem Gablitzer Schüler/Innen-Parlament 2018
Am 30. Jänner startete in Gablitz der mittlerweile 5. Durchgang des "Gablitzer Schüler/Innen-Parlaments" in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…