VALS, der Film, ist ein realistischer Blick auf Lebensverhältnisse in furchtbaren Zeiten während des zweiten Weltkrieges im engen Tal Vals. Zeiten von Not, Elend, Tod und wenig Glück. Eine Lebenswelt die heute nur mehr in den mündlichen Traditionen der Menschen sichtbar wird und in opulenten Bildern ein Überleben in schweren Zeiten zeigt. Selbst im scheinbar abgelegensten Winkel der Alpen findet man Vertreter des menschenverachtenden Nationalsozialismus: die Kirchen versetzten, Menschen verschickten und auch das Elend von Zwangsarbeiterlagern in die scheinbare „Idylle“ brachten. Berührend, teils erschreckend hart, zeigt der Film das Leben in jener Zeit, gerade passend zum Jubiläum der Republik Österreich. Für Drehbuch und Regie zeichnet die St. Pöltnerin Mag. Anita Lackenberger verantwortlich die so bekannte Filmgrößen wie Gerti Drassl (ORF Vorstadtweiber), Harald Windisch, Hannes Perkmann, Franziska Grinzinger, Josephine Bloéb, Sarah Jung und viele andere um sich geschart hat. Lackenberger nahm sich nach der Vorführung in der sehr gut besuchten Kirchberghalle ausreichend Zeit, um den interessierten und begeisterten Zuschauer/innen danach viele Fragen ausführlich und sehr persönlich zu beantworten. Untern den Zuschauern gesehen wurde auch Hausherr Bgm. KR Anton Gonaus mit Gattin, Vzbgm. Franz Singer, Franz Zöchbauer, Raiffeisen Bankstellenleiterin Gerda-Maria Scheuer und viele andere.
VALS, der Film
Raiffeisen bringt Zeitgeschichte als Kinoerlebnis nach Kirchberg
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…