Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk St. Pölten gemacht. „Die Mittel für den öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit Verbesserungen im Angebot realisieren und haben auch eine deutliche Zunahme an Fahrgästen. Genau darauf werden wir auch in Zukunft setzen: Bessere Angebote bei Bus und Bahn, um noch mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern den Umstieg von Individualverkehr schmackhaft zu machen“, so Schleritzko.
Im Bezirk St. Pölten stehen 6,1 Millionen Kilometer an Busleistungen und 3,2 Millionen Kilometer an Bahnleistungen im Nah- und Regionalverkehr zur Verfügung. „Wir sprechen hier von 82 Buslinien und 738 Haltestellen, die unser Verkehrsnetz im Bezirk ausmachen. Die Pendlerinnen und Pendler können darüber hinaus beim Umsteigen auf 4.361 Park-and-Ride bzw. 2.719 Bike-and-Ride-Stellplätze zurückgreifen“, berichtet LAbg. Martin Michalitsch.
„Dieses attraktive Angebot hat etwa zu einem Plus bei den Fahrgästen auf der Westbahnstrecke in Höhe von 60 Prozent geführt“, weiß Martin Michalitsch
Umfangreiches Mobilitätsangebot im Bezirk St. Pölten
Schleritzko/Michalitsch: 9,3 Millionen Kilometer an Bus- und Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert.
Weitere Artikel

Universitätsklinikum St. Pölten ist zentraler Baustein des Gesundheitsplanes für Niederösterreich
LAbg. Schmidl & LAbg. Krumböck: "Uniklinikum ist Flaggschiff der Spitzenmedizin in unserem…

Junge Volkspartei Niederösterreich: "Wir steigen für junge Ideen in den Ring"
Politischer Aschermittwoch der JVP NÖ in St. Pölten - rhetorischer Schlagabtausch im Boxring mit…

Gemeinderatswahl: Bei VP St. Pölten überwiegt Freude
Bürgermeister in Wölbling und Nußdorf gewechselt, zwei "Absolute" gewonnen, sieben Mehrheiten…