Diese Aktion wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Das Ziel ist, Personen aus der Region, denen es nicht so gut geht, zu unterstützen. Die Idee hinter dieser Aktion ist einfach aber äußerst wirksam. Überschüssige Lebensmittel, die in dankenswerter Weise von heimischen Betrieben gespendet werden, holt das Team direkt von den Geschäften ab. Jeden Samstag um 18.00 Uhr abends erfolgt dann die Ausgabe im Rot-Kreuz-Haus in der Schulgasse unbürokratisch und kostenlos an Personen, die gewisse Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Dem Organisationsteam für diese Aktion gehören Anita Riegler, Theres Simmer, Pfarrer August Blazic und Susanna Sunk an. Durch die gute Lage des Rot- Kreuz- Hauses in der Schulgasse besteht eine gewisse Anonymität und dies wird von den Kunden der „Team Österreich Tafel“ sehr geschätzt. Anita Riegler berichtet: „Wir haben 35 fleißige und verlässliche Helferinnen und Helfer, die hier mithelfen. Pro Ausgabetag werden von uns durchschnittlich 17 Kunden betreut“. Das Resümee von Initiatorin Susanna Sunk nach dem einem Jahr lautet: „Ich freue mich sehr, dass unser Engagement so ein schöner Erfolg geworden ist und dass so viele Leute gern mitarbeiten, weil es einfach eine gute Sache ist!“ Die Idee zu dieser Aktion ist in Kirchberg im Rahmen der jährlich stattfindenden „Kardinal König- Gespräche“ aufgetaucht. So meinte der Kardinal früher des Öfteren, dass es nicht nur auf Worte, sondern vor allem auf die Taten ankommt“.
Team Österreich Tafel seit einem Jahr erfolgreich tätig
Die "Team Österreich Tafel" des Roten Kreuzes in Kirchberg gibt es nun schon ein Jahr lang.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…