Straßenmeister Rupert Erlach, der Obmann des Vereins der NÖ Straßen- und Brückenmeister, konnte dazu Kolleginnen und Kollegen aus ganz Niederösterreich sowie Straßenbaudirektor Josef Decker, Landespersonalvertretungsobmann Hans Freiler und Kirchberg‘s Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus begrüßen. Bei der Fachtagung wurden die neuesten Anforderungen diskutiert. Obmann Erlach: „Sind doch die 63 Straßenmeistereien und 7 Brückenmeistereien in NÖ die notwendige Basis, um das Straßennetz rund um die Uhr und besonders in den Winterperioden und in Katastrophenfällen verkehrssicher zu erhalten“. Das NÖ Straßennetz weist eine Netzlänge von rund 14.000 Kilometer auf und enthält über 5.000 Brückenobjekte. Straßenmeister Walter Ortner vom Stützpunkt in Kirchberg freute sich besonders: „Seit 31 Jahren gibt es den Verein und nun fand zum ersten Mal eine Tagung im Pielachtal statt.“ Beim gesellschaftlichen Teil wurde von den Teilnehmern die Landesausstellung 2015 in Laubenbachmühle besucht. Die Rückfahrt erfolgte mit der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn.
Tag der Straßen- und Brückenmeistereien im Dirndltal
Der Tag der "NÖ Straßenmeistereien und Brückenmeistereien" fand erstmals im Pielachtal, in der Kirchberghalle, statt.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
