Als Bauträger fungiert die Baugenossenschaft „Heimat Österreich“, für die Direktor Mag. Otto Straka den Spatenstich vornahm. Mit der Bauausführung wurde die heimische Baufirma Anzenberger, vertreten durch Prokurist Ing. Herbert Schwaiger, betraut. Als Bauleiter bei der Errichtung des Bauvorhabens ist Ing. Christian Bacher tätig. Die Wohnhausanlage wird in zwei Bauteilen in Niedrigenergiebauweise errichtet. Der erste Bauteil mit 11 Wohnungen wird bereits bis zum Frühjahr 2015 fertig gestellt. Die Größe der Wohneinheiten bewegt sich zwischen 52 und 88 m2 Wohnfläche. Generalplaner für das Bauvorhaben ist das Architektenbüro Wallner & Partner in St. Pölten. Die Errichtung der Wohnhausanlage wird aus Mitteln der NÖ Wohnbauförderung gefördert. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus zum Projekt: „Als Bürgermeister freue ich mich, dass Kirchberger, die in unserer Gemeinde bleiben möchten oder Wohnungsinteressenten von auswärts hier ein attraktives Wohnangebot erhalten. Hier wird neuer Wohnraum mit hohem Qualitätsstandard zu schaffen. Für diese Wohnhausanlage in idealer, ruhiger Lage, nahe dem Ortszentrum, gibt es schon viele Interessenten. Diese neue Wohnhausanlage wird allen Anforderungen gerecht.“ Auskünfte über das Projekt erteilt die Heimat Österreich, petra.zimmerl@hoe.at oder die Marktgemeinde Kirchberg.
Spatenstich für neue Wohnhausanlage mit 22 Wohneinheiten
Für eine neue Wohnhausanlage mit 22 Wohneinheiten samt Eigengarten und Terrasse oder Balkon erfolgte der Spatenstich in der attraktiven Wohngegend im Siedlungsgebiet Aubauerweg in Kirchberg/Pielach.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…