Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus konnte neben LR Schwarz auch Landtagsabgeordneten Dr. Martin Michalitsch, seinen Rabensteiner Bürgermeister Kollegen Ing. Kurt Wittmann, die Vizebürgermeister Franz Singer und Hubert Gansch, sowie die Vertreter der Casa, mit Mag. Platzer an der Spitze, und die Vertreter der Heimat Österreich, allen voran Dir. Otto Straker. Mit dabei auch die Vertreterin des Planungsbüros, Architektin Köhler und die Vertreter der Baufirma Schubrich. Bürgermeister Gonaus betonte die Wichtigkeit dieses Projektes: „Es ist ein Freudentag für die beiden Gemeinden und das ganze Pielachtal. Mit diesem Pflegeheim entsteht die erste derartige Einrichtung im ganzen Tal.“ Er bedankte sich bei LAbg. Dr. Martin Michalitsch für seine großartige Unterstützung. Das Pflegeheim wird mit 42 Pflegebetten ausgestattet. Unmittelbar neben dem Pflegeheim wird ein Wohnblock mit 15 Wohnungen, als betreubares Wohnen angeboten. Landesrätin Barbara Schwarz hob in ihrer Ansprache das vorbildliche Miteinander bei der Bewerbung der beiden Gemeinden Rabenstein und Kirchberg und die intensiven Anstrengungen der beiden Bürgermeister Gonaus und Wittmann, hervor. Sie meinte, dass diese Vorgangsweise beispielgebend für viele andere Projekte sei. Mit diesem Pflegeheim, welches 2016 bezugsfertig sein wird, hat nun auch das Pielachtal eine eigene Einrichtung, wo die pflegebedürftigen Mitmenschen bei bester Pflege durch die bewährte Firma CASA ihren Lebensabend verbringen können.
Spatenstich für das Pflegeheim in Kirchberg
Frau LR Mag. Barbara Schwarz war gekommen um in Kirchberg beim Spatenstich des Pflegeheimes dabei zu sein.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…