Es gab viele Einreichungen und die Bewerter waren ob der guten Qualität der Produkte voll gefordert. Bei der Mostverkostung ging schließlich Friedrich Kollermann vom „Dörfl auf der Eben“ als Sieger hervor. Er meinte: „Damit wird die gute Qualität unseres Mostes bestätigt. Wir freuen uns, dass der Siegermost nun schon das dritte Jahr hindurch aus unserem landwirtschaftlichen Betrieb kommt“. Bei der Edelbrandverkostung erreichte Peter Daxböck, vulgo Angerbauer aus der Soisgegend 4, mit seinem Kriecherlbrand den 1.Preis. Als dritter Bewerb folgte die Brotverkostung. Sowohl den 1. als auch den 2.Platz erreichten Maria und Fritz Daxböck vom Zollnerhof in der Soisgegend 12. Als Preise gab es für die Sieger jeweils einen Birnen- oder Apfelbaum, einen Mehlsack, Geschenkkörbe und einen Gutschein vom Raiffeisen-Lagerhaus. Gedankt wurde Markus Gonaus, der die Durchführung der Verkostung organisierte; unterstützt wurde er dabei vom Landjugendteam mit Matthias Pfeiffer, Friedrich Trimmel, Lisa Kasser, Melanie König, Lena Wurzenberger, Stefan Geiswinkler, Michaela und Bernhard Schneider, Karina Fink sowie Michael Gansch. Die Gewinner in den drei Kategorien haben sich zusätzlich für die Teilnahme an der Bezirks-Mostkost am 30. März auf der Dirndl-Alm in Hofstetten-Grünau qualifiziert. Dort wird Ing. Karl Hofecker von der Fachschule Pyhra die Verkostung bewerten. Mostverkostung: 1. Platz Fam. Friedrich Kollermann (bereits zum 3. Mal in Folge) 2. Platz Fam. Renate Gruber 3. Platz Fam. Robert Kalteis Edelbrandverkostung: 1. Platz Fam. Peter Daxböck, Kriecherlbrand 2. Platz Fam. Friedrich Kollermann, Zwetschkenbrand ohne Kern 3. Platz Fam. Josef Pfeiffer und Fam. Friedrich Kollermann, jeweils mit dem Dirndlbrand Sieger der Brotverkostung: 1. und 2. Platz Fam. Maria und Fritz Daxböck 3. Platz Fam. Viktoria und Josef Engel
Sieger bei der Most-, Edelbrand- und Brotverkostung wurden gekürt
Die Most-, Edelbrand- und Mostverkostung für die Teilnehmer aus der Gemeinde Kirchberg organisierte die Landjugend.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…