Dies ist ein wesentlicher Beitrag für die Sicherheit der Schulkinder in diesem Ortsteil. Nach den bestehenden zwei Schutzwegen in der St. Pöltner-Straße ist dies nun der dritte Schutzweg im Ortszentrum für Schüler und Fußgänger. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus informiert darüber, wie es dazu gekommen ist: „Der Fußgängerübergang bei der Feuerwehr im Ortszentrum von Kirchberg geht auf eine Initiative von mehreren Eltern zurück, deren Kinder auf dem Schulweg in diesem Bereich die Bundesstraße überqueren müssen. Damit ist eine beträchtliche Gefahr verbunden“. Die Eltern sind daher mit dem Ersuchen um Errichtung eines Schutzweges an die Gemeinde heran getreten. Dieses Ansinnen wurde von der Gemeinde Kirchberg unterstützt und es wurde bei der Bezirkshauptmannschaft eine Verkehrsverhandlung beantragt. Bürgermeister Anton Gonaus berichtet weiter: „Nach einigen Hemmnissen konnte dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Der neue Schutzweg trägt wesentlich zur Sicherheit am Schulweg in der Melkerstraße bei“. Zusätzlich wurde auch der weiter führende Gehsteig entlang der Bundesstraße verbreitert, um ein gefahrloses Begehen für Kinder und Erwachsene zu erleichtern. Die Arbeiten wurden nach der Genehmigung durch den Landeshauptmann von der Straßenmeisterei Kirchberg optimal durchgeführt. Die Kosten für die Materialien hat die Marktgemeinde Kirchberg übernommen.
Schutzengel-Aktion in Kirchberg
Im Ortszentrum von Kirchberg wurde auf der Landstraße B39 im Bereich der Feuerwehrzentrale in der Melkerstraße eine neuer Fußgängerübergang errichtet.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…