SchülerInnen der NMS Frankenfels und der NMS Grünau-Rabenstein durften nun ihre Gewinneraufsätze filmisch umsetzten.
Mostviertel-Mitte tut was. ist der Name eines aktuellen Projektes der LEADER-Region Mostviertel-Mitte, das es sich zum Ziel gemacht hat, das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Region aufzuzeigen. Damit auch die Freiwilligen von Morgen für das Thema Ehrenamt sensibilisiert werden, lud die LEADER-Region Mostviertel-Mitte Schülerinnen und Schüler der Region zu einem Aufsatzwettbewerb ein. Unter dem Titel „ Eine Person die dich bewundere, weil sie sich ehrenamtlich engagiert“ wurden zwanzig Aufsätze der NMS Frankenfels und der NMS Grünau-Rabenstein eingereicht, aus denen sich drei Gewinneraufsätze herauskristallisiert haben.
Die Gewinneraufsätze werden nun vom Filmgestalter Erwin Schmitzberger als Digital Story aufgearbeitet und professionell filmisch umgesetzt. Vergangenen Freitag wurden dazu mit den Autorinnen und Autoren der Gewinneraufsätze Texte eingesprochen und Film- und Fotomaterial gesichtet. „Die Gewinner werden dann mit ihrer ganzen Klasse zur Filmpremiere ins Kino eingeladen. Auf das Ergebnis wird also noch mit Spannung gewartet!“, so Projektmanagerin Isabella Größbacher-Stadler.
Mit dem Projekt Mostviertel-Mitte tut was. will die LEADER-Region Mostviertel-Mitte das ehrenamtliche Engagement in der Region unterstützen indem vorhandenes Engagement vor den Vorhang geholt wird und den Freiwilligen der Region kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen für den Verein aber auch für die eigene Persönlichkeit angeboten werden. Außerdem können mögliche gemeinnützige Projekte die auch im Sinne der LEADER-Strategie sind, mit Fördermitteln zu unterstützt werden. Nähere Informationen unter www.mostviertel-mitte.at.
SchülerInnen verfilmen Gewinneraufsätze zum Thema "Ehrenamt"
Im Rahmen des Projektes Mostviertel-Mitte tut was. veranstaltete die LEADER-Region Mostviertel-Mitte einen Aufsatzwettbewerb rund um das Thema „Ehrenamt“.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…