„Die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts ist in unserer Gemeinde angekommen", freut sich Bürgermeister Gerhard Wendl. "Nach fast zweijähriger intensiver Bautätigkeit haben wir nun das letzte Leitungsstück fertiggestellt und mit dem schnellen Breitband-Internet verbunden. Wir können nun Schritt für Schritt mit der Breitband-Versorgung zu den einzelnen Haushalten beginnen." Bis Anfang 2017 sollen die Anschlüsse im gesamten Gemeindegebiet verlegt sein und so jeder Haushalt die Möglichkeit haben, die Glasfaser-Technologie für sich zu nutzen. „Trotz der Nähe zu St. Pölten war die Internetanbindung in unserer Gemeinde denkbar schlecht. Anstatt über die Zukunft zu reden, haben wir gehandelt und uns selbst die Zukunft geschaffen“, so Bürgermeister Gerhard Wendl über den Antrieb für das Projekt. Vorreiter in Niederösterreich Obritzberg-Rust ist mit seinem Errichtungs- und Betriebsmodell für das Breitband-Internet Vorreiter in ganz Niederösterreich. Denn wie mittlerweile für ein landeweites "NÖ-Modell" übernommen errichtet die Gemeinde selber die Breitband-Infrastruktur, die auch im Besitz der Gemeinde bleibt. Ein Betreiber - „OpenNet GmbH“ erhielt hier im Gemeinderat den Auftrag - stellt die notwendige Hard- und Software, also technische Geräte und Programme, zur Verfügung, sodass dann Internet-Provider den Haushalten konkret Breitband-Versorgung anbieten können. Diese Innovation war völliges Neuland, nicht nur für die Gemeinde Obritzberg-Rust, sondern auch für Experten im Land Niederösterreich. Am Weg zur Umsetzung ergaben sich daher laufend viele Fragen und lange Besprechungen. Entstanden ist eine zukunftsweisende Lösung aus der Zusammenarbeit einer Interessentengrupppe unserer Gemeinde mit der NÖGIG, der NÖ Glasfaser-Infrastruktur-Gesellschaft. Denn Breitbandausbau ist ein wesentlicher Standort- und Wettbewerbsfaktor für jede Gemeinde. "Mit einem zuverlässigen und vor allem schnellen Internet sichern wir eine gute Entwicklung unserer Gemeinde. Wir sorgen dafür, dass junge Menschen und junge Familien sich in unserer Gemeinde niederlassen, weil sie von zuhause aus arbeiten, studieren und das Internet gut für ihre Freizeit nutzen können. Wir geben damit Betrieben die Möglichkeit, bei uns ihr Geschäft dank des Internets auf- und auszubauen", zeigt sich Bürgermeister Wendl entschlossen.
Schnelles Internet aus gemeindeeigenen Glasfaserkabeln
Obritzberg-Rust ist damit Vorreiter in Niederösterreich
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…