Der e-Mobilität gehört die Zukunft: energieeffizient, leise und klimafreundlich. Wesentliche Grundvoraussetzung für die weitere Etablierung der e-Mobilität ist eine flächendeckende Versorgung mit e-Ladestationen. Insgesamt gibt es in Niederösterreich bereits 420 Ladepunkte sowie 33 Schnellladestationen in über 250 Gemeinden, um e-Fahrzeuge zu laden. In der Gemeinde Kirchberg an der Pielach können e-AutobesitzerInnen ihr Fahrzeug kostenlos bei der e-Ladestation beim Freizeitzentrum laden. Nach dem Etappensieg „100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien“ will das Land NÖ die Abhängigkeit von Energieimporten weiter reduzieren. Dabei kommt der Elektromobilität eine wichtige Rolle zu: Bis 2020 sollen 50.000 Fahrzeuge in Niederösterreich elektrisch unterwegs sein und somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Kurs stimmt: in den vergangenen zwei Jahren hat sich die Anzahl der e-Autos auf Niederösterreichs Straßen verdreifacht. „Das Land Niederösterreich bietet durch attraktive Förderungen und dank einer rasch wachsenden Ladeinfrastruktur sehr gute Voraussetzungen für die Elektromobilität“, so Energielandesrat Dr. Stephan Pernkopf. 95% der in Niederösterreich zurückgelegten Wege sind kürzer als 50 km, damit können Elektrofahrzeuge den überwiegenden Teil der Alltagswege problemlos decken. „In ganz Niederösterreich ist es möglich innerhalb eines Radius von 60 km ein e-Auto innerhalb von 30 Minuten zu laden. Neben den Schnelladestationen sind es hunderte Kleinstladestationen die das Ladenetzwerk verdichten. Die Aktion „Sauber Tanken“ zielt darauf ab, dieses dichte e-Tankstellennetz sichtbar zu machen“, so Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ. e-Tankstelle lädt zum Tanken ein In der Gemeinde Kirchberg an der Pielach wurde 2013 eine e-Tankstelle bei beim Freizeitzentrum (Rotes Kreuz Haus) errichtet. „Mit dieser e-Tankstelle möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern aber auch Gästen die Möglichkeit geben Strom zu tanken und somit die Etablierung der e-Mobilität auch in unserer Gemeinde unterstützen“, so Bgm Ök.Rat Anton Gonaus. „Elektroautos zeichnen sich durch den leisen und klimafreundlichen Betrieb aus. So sind Elektrofahrzeuge dreimal effizienter als Autos mit Verbrennungsmotoren. Daher ist e-Mobilität ein zentraler Schlüssel bei der Bewältigung der Energiewende“.
Sauber Tanken in Kirchberg an der Pielach
In der Gemeinde Kirchberg an der Pielach ist Stromtanken bereits möglich.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…