Obmann Karl Braunsteiner und sein Stellvertreter Josef Pfeiffer informieren dazu: „Der Verband zur Förderung der Rinderzucht und Viehhaltung im Pielachtal feiert heuer sein 50-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Fest am 26. April auf der Geiseben. Im Vorfeld dazu haben wir die Kinder im Pielachtal eingeladen, im Zuge eines Kreativbewerbes die Kuh Lily möglichst bunt und ideenreich zu bemalen. Der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.“ Derzeit werden die bunt bemalten Kühe aus den Kindergärten und Volksschulen der Region abgeholt. So wie hier am Foto im Landeskindergarten Kirchberg, übergeben die Kinder voller Stolz ihre Kunstwerke den Organisatoren. Die rund 50 originell gestalteten Lily- Kühe werden dann am 3. März von einer hochkarätigen Jury, bestehend aus der Milchkönigin, Vertretern der acht Pielachtalgemeinden, der Landwirtschaftskammer und der Raiffeisenbank Region St. Pölten begutachtet und bewertet. Danach kann man die Werke in den Raiffeisenbankstellen des Pielachtales, welche diesen Kreativbewerb federführend unterstützen, bestaunen. Die Prämierung erfolgt dann im Rahmen der Bezirksrinderschau am 26. April 2015 auf der Geiseben, wo die Gewinner schöne Preise erhalten.
Rinderzuchtverband organisiert Kreativbewerb für Kinder
Die Kinder aus 45 Kindergartengruppen und Volksschulen wurden eingeladen, sich beim Kreativbewerb zum Bemalen der "Kuh Lily" anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rinderzuchtverbandes Pielachtal zu beteiligen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…