Neben den Bürgermeister, Vizebürgermeister und den bisherigen Vorstandsmitglieder konnte Obmann Bgm. Kurt Wittmann auch einige neue Mitglieder begrüßen. Wichtige Themen für eine weitere positive Entwicklung des Tales wurden mit den Vorstandsmitgliedern beraten und beschlossen. Eingangs wurde das Budget 2016 besprochen. Durch den Wegfall der Personalkostenförderung für Kleinregionen musste über die Erhöhung Mitgliedsbeiträge der Gemeinden zur Aufrechterhaltung der Einrichtung „Regionalbüro Pielachtal“ beraten werden. Die Pielachtal-Gemeinden untermauern mit der Erhöhung der Beiträge die Wichtigkeit der Einrichtung für das Tal. Das Büro wurde 1996 gegründet zur Umsetzung der regionalen Strategien eingerichtet. Eine Vielzahl an Projekten wurde seither umgesetzt, darunter solche Erfolgsgeschichten wie die Pielachtaler Künstlertage und der Pielachtaler Dirndlkirtag, die Entwicklung der Marke Dirndltal, die Erhaltung und Belebung der Mariazellerbahn oder die NÖ Landesausstellung. Die Kleinregion Pielachtal ist nicht nur in Sachen Dirndl sehr aktiv sondern auch in Suchtprävention. Arbeitsgruppen mit Schlüsselpersonen aus Pielachtal-Gemeinden haben bereits tolle Arbeit geleistet. So wurde ein Leitfaden für VeranstalterInnen zum Thema Festkultur in der Region erarbeitet. Unter dem Motto „Feste feiern und genießen“ soll es eine generationsübergreifende Vorzeigeveranstaltung in der Region geben. Diese Vorhaben, der Leitfaden und die Veranstaltung, wurden beim Sozialfestival „Tu was, dann tut sich was“ der LEADER Region Mostviertel-Mitte eingereicht. Die Kleinregion Pielachtal wartet gespannt auf die Präsentation und die Entscheidung der Jury am 16. Oktober 2015 im Traisental. „Mit der Umsetzung des Leitfadens und der Veranstaltungsreihe setzen wir wichtige Maßnahmen zum Thema Suchtprävention“ ist Obmann Wittmann überzeugt. Genauso wie die Dirndln – die kleinen, roten, süß-säuerlichen Früchte – sind auch die Pielachtaler Künstlertage längst zum Markenzeichen und Aushängeschild des Pielachtales geworden. Die Vorstandsmitglieder erhielten eine kurze Programmvorschau zu den Künstlertagen am 7. und 8. November 2015 in Hofstetten-Grünau. Im Rückblick wurde von Obmann Bgm Ing. Kurt Wittmann der diesjährige Pielachtaler Dirndlkirtag und die äußerst positiven Reaktionen besprochen. Ein paar Verbesserungsvorschläge unter anderem die Bewerbung in der Region und Wegweiser zur Veranstaltung werden bei der zukünftigen Vorbereitung berücksichtigt. Obmann Wittmann dankt Bgm. Peter Kalteis für die Gastfreundschaft und die Einladung in die Räumlichkeiten des STKZ (Sporttherapeutisches Kletterzentrum).
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal tagte im Sporttherapeutischem Kletterzentrum
Im Oktober fand die erste Sitzung der neugewählten Vorstandsmitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal in der Weinburger Kletterhalle statt.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
