Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hat kürzlich das Regenüberlaufbecken für Obritzberg und Landhausen (Bezirk St. Pölten Land) eröffnet. In das Becken wurden 4,9 Millionen Euro investiert. Der Bund fördert das Projekt mit 2,3 Millionen, das Land mit 1,7 Millionen Euro, die restliche Finanzierung erfolgt durch die Gemeinde Obritzberg. Mit dem Regenüberlaufbecken wurde die bestehende Mischwasserkanalisation in Obritzberg/Landhausen an die Verbandsleitung des Abwasserwirtschaftsverbandes (AWV) Fladnitztal mit Reinigung der Abwässer im AWV An der Traisen angeschlossen. Die alte Kläranlage wurde als Regenüberlaufbecken adaptiert. Zusätzlich wurde in den Ortschaften Fugging, Grünz, Schweinern und Thallern eine Kanalisation im Trennsystem errichtet. Pernkopf wies bei der Eröffnung darauf hin, dass 91 Prozent der Bevölkerung an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Jährlich werden in Niederösterreich 25 Millionen Euro in die Infrastruktur der Wasserversorgung investiert. Weiters sind 92 Prozent der Bevölkerung an Abwasseranlagen angeschlossen. Jährlich werden rund 100 Millionen Euro in die Abwasserentsorgung investiert.
Regenüberlaufbecken Obritzberg und Landhausen eröffnet
Jährlich hohe Investionen für gute Wasserqualität
Weitere Artikel

Krumböck: Neue Nachtverbindung Wien - St. Pölten startet dieses Wochenende
"Wunsch von über 1.300 Menschen wird erfüllt."

JVP NÖ: "Schulstart in Niederösterreich: Abkühlung für Schüler & heiße Phase für moderne Lehrpläne!"
JVP NÖ verteilt Eis zum Schulstart in St. Pölten & macht auf notwendige und rasche Umsetzung von…

"Natur im Garten" Schaugartentage "Herbstzauber" am 20. und 21. September
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere 99 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz…

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung