Landesrat Dr. Stephan Pernkopf hat kürzlich das Regenüberlaufbecken für Obritzberg und Landhausen (Bezirk St. Pölten Land) eröffnet. In das Becken wurden 4,9 Millionen Euro investiert. Der Bund fördert das Projekt mit 2,3 Millionen, das Land mit 1,7 Millionen Euro, die restliche Finanzierung erfolgt durch die Gemeinde Obritzberg. Mit dem Regenüberlaufbecken wurde die bestehende Mischwasserkanalisation in Obritzberg/Landhausen an die Verbandsleitung des Abwasserwirtschaftsverbandes (AWV) Fladnitztal mit Reinigung der Abwässer im AWV An der Traisen angeschlossen. Die alte Kläranlage wurde als Regenüberlaufbecken adaptiert. Zusätzlich wurde in den Ortschaften Fugging, Grünz, Schweinern und Thallern eine Kanalisation im Trennsystem errichtet. Pernkopf wies bei der Eröffnung darauf hin, dass 91 Prozent der Bevölkerung an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen sind. Jährlich werden in Niederösterreich 25 Millionen Euro in die Infrastruktur der Wasserversorgung investiert. Weiters sind 92 Prozent der Bevölkerung an Abwasseranlagen angeschlossen. Jährlich werden rund 100 Millionen Euro in die Abwasserentsorgung investiert.
Regenüberlaufbecken Obritzberg und Landhausen eröffnet
Jährlich hohe Investionen für gute Wasserqualität
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
