Mit Außenminister Sebastian Kurz an der Spitze des Präsidiums wird ein Generationenwechsel an der Politischen Akademie der ÖVP vollzogen. Dem neugewählten ehrenamtlichen Vorstand rund um Kurz gehört neben der der Europa-Abgeordneten Elisabeth Köstinger und Staatssekretär Harald Mahrer auch die niederösterreichische Landtagsabgeordnete Bettina Rausch an. Am 1. September startet das neue Team gemeinsam mit Direktor Dietmar Halper offiziell die Arbeit, auf die man sich über den Sommer vorbereiten will. Think Tank der Partei Die Politische Akademie soll Think Tank der Partei in Zukunftsfragen werden, die Nachwuchsarbeit moderner gestalten und Ort des Austausches und der Fortbildung sein. Ein internationaler und ein wissenschaftlicher Beirat sollen Impulse für Weiterentwicklung der politischen Arbeit in Österreich liefern. „Wir wollen mit unserer Arbeit an der Politischen Akademie dafür sorgen, dass wir unseren Horizont erweitern, Lernräume öffnen und so Partei, Politik und damit das Land weiterentwickeln“, umreißt die neue stellvertretende Vorsitzende Bettina Rausch die Ziele. „Die Akademie soll Angebote sowohl für ehrenamtliche Funktionäre und hauptamtliche Mitarbeiter sowie für Sympathisanten und Unterstützer der ÖVP bieten.“ Zur Entwicklung solcher Angebote will Bettina Rausch aus ihrer mehr als 15-jährigen politischen Erfahrung auf unterschiedlichen Ebenen beitragen.
Politische Akademie der VP: Rausch im neuen Team
Außenminister Sebastian Kurz führt das neue ehrenamtliche Team an. Rausch will mit neuen Angeboten Partei, Politik und Land weiterentwickeln.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…