Kirchberg, Mank, Ober-Grafendorf und Scheibbs präsentierten stellvertretend für alle österreichischen Gemeinden gemeinsam mit Klimabündnis Österreich und Gemeinden aus ganz Europa die Projektergebnisse bei der internationalen C3-Abschlusskonferenz im Wiener Rathaus. Im Rahmen dieser Final Conference wurde auch der erste Bericht der Europäischen Umweltagentur über den Stand der Klimawandelanpassung in Europa mit dem Titel „National adaptation policy processes in European countries – 2014“ vorgestellt. Der österreichische Umweltbundesamt-Geschäftsführer Georg Rebernig lobte die zunehmend guten Beispiele für Klimawandelanpassung im alpinen Raum, von denen andere Regionen lernen können. 7 Gemeinden aus ganz Österreich nehmen an diesem Pilotprojekt teil. Kirchberg an der Pielach, Ober-Grafendorf und Mank waren bei der Abschlusskonferenz im Wiener Rathaus vor Ort.
Pielachtalgemeinden bei Klimabündniskonferenz im Wiener Rathaus
Mit zwei Großveranstaltungen geht ein Pilotprojekt zur Klimawandelanpassung zu Ende.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…