Kirchberg, Mank, Ober-Grafendorf und Scheibbs präsentierten stellvertretend für alle österreichischen Gemeinden gemeinsam mit Klimabündnis Österreich und Gemeinden aus ganz Europa die Projektergebnisse bei der internationalen C3-Abschlusskonferenz im Wiener Rathaus. Im Rahmen dieser Final Conference wurde auch der erste Bericht der Europäischen Umweltagentur über den Stand der Klimawandelanpassung in Europa mit dem Titel „National adaptation policy processes in European countries – 2014“ vorgestellt. Der österreichische Umweltbundesamt-Geschäftsführer Georg Rebernig lobte die zunehmend guten Beispiele für Klimawandelanpassung im alpinen Raum, von denen andere Regionen lernen können. 7 Gemeinden aus ganz Österreich nehmen an diesem Pilotprojekt teil. Kirchberg an der Pielach, Ober-Grafendorf und Mank waren bei der Abschlusskonferenz im Wiener Rathaus vor Ort.
Pielachtalgemeinden bei Klimabündniskonferenz im Wiener Rathaus
Mit zwei Großveranstaltungen geht ein Pilotprojekt zur Klimawandelanpassung zu Ende.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
