Eine weitere Arbeitssitzung zur Vorbereitung des Dirndlkirtages fand vergangene Woche am Gemeindeamt in Frankenfels statt. Dabei wurde mit der NÖVOG eine enge Kooperation für die Anreise mit der Mariazellerbahn vereinbart.
Das Veranstaltungsgelände des Pielachtaler Dirndlkirtags 2017 in Frankenfels umfasst in diesem Jahr die Hauptstraße durch den Ort sowie das gesamte Bahnhofsgelände. Umso wichtiger ist es, den Bahnreisenden eine angenehme Anreise per Bahn und eine rasche Eintrittsabwicklung vor Ort zu gewährleisten. So wird es heuer erstmals ein Kombiticket für Bahnreisende geben. In diesem Ticket ist die Anreise mit der Himmelstreppe sowie der Eintritt zum Dirndlkirtag enthalten. Die Besucherinnen und Besucher erhalten den Eintrittssticker noch direkt in der Bahn und können in Frankenfels gleich das Veranstaltungsgelände betreten.
Bgm. Franz Größbacher erklärt: „Es ist für uns als Veranstalter sehr wichtig, den Besucherinnen und Besuchern des Pielachtaler Dirndlkirtages wieder ein attraktives Angebot für die Anreise mit der Himmelstreppe bieten zu können“. Die NÖVOG als einer der Hauptsponsoren des Dirndlkirtags wird wieder einen verdichteten Taktfahrplan einrichten und an beiden Tagen am Bahnhof Frankenfels zusätzliches Personal im Einsatz haben. Wie auch in den Vorjahren wird es einen Sonderfahrplan sowie Kapazitätsverstärker bei den Zügen geben. Zusätzlich ist die NÖVOG wieder mit einem Stand beim Dirndlkirtag vertreten. Für Gäste, die mit der Bahn anreisen, wird es ein Gewinnspiel mit der Verlosung von schönen Preisen geben. Die Vorbereitungen für den Dirndlkirtag laufen weiterhin auf Hochtouren.
Pielachtaler Dirndlkirtag - Zusammenarbeit mit NÖVOG weiter intensiviert
Mit einem Kombiticket kommen Besucherinnen und Besucher noch bequemer zum Pielachtaler Dirndlkirtag am 23. und 24. September 2017 in Frankenfels!
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…