Weiters liegt die Broschüre zur freien Entnahme bei den Produzenten und Betrieben auf. Das Interesse an regional erzeugten Produkten steigt ständig. Dies stellte der diesjährige Pielachtaler Dirndlkirtag, der sich zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt hat, unter Beweis. Rechtzeitig zu diesem Fest ist der Einkaufsführer zu regional produzierten Lebensmitteln eingetroffen und wurde bereits an beiden Tagen verteilt. „Mit der Broschüre werden jene heimischen Betriebe welche hochwertige Lebensmittel nachhaltig erzeugen, der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Damit wird die gemeinsame Arbeit der Pielachtal-Gemeinden weiter gestärkt“ freut sich Bürgermeister Ök.-.Rat Anton Gonaus, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Der Einkaufsführer Pielachtaler Dirndl & Co wurde von Evelyn Gruber und Edith Kendler im Rahmen des Lehrganges „LENE – Lokales Engagement nachhaltig entwickeln“ initiiert und umgesetzt. Die Gemeinden des Pielachtales haben das Projekt finanziell unterstützt. Bürgermeister Ök.-Rat Anton Gonaus, Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft, bedankt sich und gratuliert Edith Kendler und Evelyn Gruber zu der gelungenen Arbeit und zeigt sich beeindruckt von der regen Beteiligung der Produzenten und Betriebe. “Die Broschüre holt die regionalen Betriebe und deren Produkte vor den Vorhang. Damit soll diese zur Optimierung der Wertschöpfung in der Region und zur Bewusstseinsbildung hinsichtlich Regionalität beitragen!“ so Kendler und Gruber zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes.
Pielachtaler Dirndl & Co
Die Erstauflage des Pielachtaler Einkaufsführers "Pielachtaler Dirndl & Co" ist druckfrisch im Regionalbüro Pielachtal eingelangt und kommt schon bald ins Haus.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…