Rechtzeitig vor Weihnachten konnte die neue Photovoltaik am Dach des Zubaues am Kirchberger Bahnhof in Betrieb genommen werden. Es ist bereits die siebente Photovoltaikanlage, welche auf einem gemeindeeigenen Gebäude in Betrieb geht. Die 42 m² Kollektoren der 7 KW Anlage sind an der Überdachung der Lok 1099 aufgeständet. Mit dem erzeugten Strom wird der Bahnhof, die Modellbahnanlage und die Luftwärmepumpe gespeist, der Rest in das Netz eingeliefert. Die Photovoltaikanlage wurde als LEADER Projekt umgesetzt und über die Klimaenergiemodelregionsförderung unterstützt. Die Montagearbeiten wurden kompetent von der Firma Elektro König durchgeführt. Bgm. Ök. Rat Anton Gonaus meint dazu: „Je mehr wir heimische und alternative Energien nutzen, desto weniger brauchen wir aus dem Ausland zukaufen und desto besser ist es für die Umwelt. Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Nach Abschluss dieses Projektes bereiten wir uns auf unser nächstes Vorhaben, die Wasserkraftanlage im Ortszentrum, vor.“
Photovoltaik am Kirchberger Bahnhof
Die Energiemustergemeinde Kirchberg als erste niederösterreichische Gemeinde, welche den Klimabündnispreis "Climate Star" erhielt, lässt immer wieder durch vorbildliche Maßnahmen im Energie- und Umweltbereich aufhorchen.
Weitere Artikel

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 8.642.900 Euro im Bezirk St. Pölten
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: "Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

"Natur im Garten" erreicht Meilenstein: "Wasser, Wald & Weltall" im Bezirk St. Pölten ist 100. Schaugarten
Die "Natur im Garten" Schaugärten in ganz Niederösterreich machen ökologisches Gärtnern sowie…

LEADER Vorstand beschließt zukunftsweisende Projekte
In Kirchberg a.d. Pielach fand die 53. Vorstandssitzung der LEADER Region Mostviertel-Mitte statt.

JVP NÖ: "Ehrenamt im Fokus - unterwegs in ganz Niederösterreich"
"Setz dich ein daheim" - Tour machte junges Engagement in ganz Niederösterreich sichtbar - über 100…
