Der VP-Abgeordnete z.NR Fritz Ofenauer unterstützt den Vorschlag zur Teiltauglichkeit vollinhaltlich. „Die österreichische Bevölkerung hat sich 2013 bei einer Volksbefragung mit klarer Mehrheit für die allgemeine Wehrpflicht ausgesprochen. Leider gibt es aber immer mehr junge Männer, die als untauglich eingestuft werden – daher ist die Teiltauglichkeit eine gute Möglichkeit, mehr junge Männer für das Bundesheer einzusetzen, die zwar nicht uneingeschränkt beim Bundesheer oder Zivildienst eingesetzt werden können, sehr wohl aber im Büro, in der Küche oder anderen individuell passenden Tätigkeiten Verwendung finden könnten“, so Ofenauer.
10.000 junge Österreicher wurden zuletzt als untauglich für das Bundesheer und damit auch für den Zivildienst eingestuft. Von den verbliebenden 30.000 Tauglichen macht ungefähr die Hälfte den Zivildienst. Das führt zu einem immer größeren Mangel, der Bedarf in Bundesheer und Zivildienst wird immer größer, führt Abg. z.NR Ofenauer aus.
„Der ÖVP-Vorschlag, in unserem Wahlprogramm die Teiltauglichkeit vorzuschlagen, kann hier sinnvolle Abhilfe schaffen“, ist der Mandatar überzeugt. „Die Tauglichkeitskriterien gehören entsprechend überarbeitet. Wer auf Grund einer körperlichen oder geistigen Behinderung nicht dazu in der Lage ist, soll auch in Zukunft nicht zum Heer oder Zivildienst herangezogen werden müssen. Für alle anderen gibt es aber ausreichend Aufgaben. So können auch diese jungen Männer ihren staatsbürgerlichen Beitrag leisten und für das System eingesetzt werden.“
Mit den zwei Tauglichkeitsstufen nach Schweizer Vorbild - „Volltauglich“ für den wie bisher uneingeschränkten Einsatz beim Bundesheer und beim Zivildienst, und „Teiltauglich“, für eine Verwendung im Büro, in der Küche oder einer anderen individuell passenden Tätigkeit – ist der sinnvolle und sinnstiftende Dienst für die Allgemeinheit dann für mehr junge Männer möglich als bisher. „Es ist wichtig, die Attraktivierung des Grundwehrdienstes voranzutreiben. Die Teiltauglichkeit ist ein sinnvoller und richtiger Schritt in diese Richtung“, schließt Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer.
NR Ofenauer unterstützt Vorschlag der Teiltauglichkeit
Neues Modell nach Schweizer Vorbild kann Bundesheer und Zivildienst stärken.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…