Der NÖAAB ist die größte bürgerliche Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung in Niederösterreich. Gegründet im April 1945, zählt die Teilorganisation heute mehr als 70.000 Mitglieder. Mehr als 50 Mitglieder aus der Gründergeneration erhielten im Rahmen einer Ehrungsfeier am 10. Mai, Auszeichnungen für 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft aus den Händen von NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern. Im Rahmen der Ehrungsfeier verlieh der Landesobmann auch die Leopold-Kunschak-Plakette, einer der höchsten Auszeichnungen des NÖAAB an drei verdiente Funktionäre: LAbg. a.D. Ingeborg Rinke aus Krems, LAbg. a.D. Johann Hofbauer aus Gmünd und NR a.D. Günther Kößl aus Amstetten. Alle drei haben sich in ihren Aufgaben und Funktionen besonders um den NÖAAB verdient gemacht. NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka: „Die Gründergeneration legte die Grundlagen für die heutige Stärke des NÖAAB. Sie haben sich für unser Land und unsere Wertegemeinschaft in einer Zeit politisch engagiert, wo es besonders herausfordernd war. Dank ihres Engagement und ihres Einsatzes ist Niederösterreich nach den Wirren des 2. Weltkrieges aufgeblüht. Wir haben die Ehrungsfeier genutzt, um ihnen Danke zu sagen für ihre Treue zu unserer Gesinnungsgemeinschaft.“
NÖAAB-Sobotka: “Unsere Mitglieder sind das Fundament unserer Organisation”
Ehrungen für 60, 65 und 70 Jahre Mitgliedschaft – Drei Funktionäre erhielten Kunschak-Plakette
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…