„Mit dem Familienbonus Plus haben wir die größte familienpolitische Entlastung aller Zeiten geschaffen. Jene Eltern, die Beruf und Kindererziehung unter ein Dach bringen, leisten einen doppelten Beitrag für unsere Gesellschaft und sollen wieder mehr zum Leben haben“, erklärt NÖAAB-Bezirksobmann Bgm. Ing. Kurt Wittmann. Ebenfalls profitiert auch der Mittelstand durch diese Entlastung, denn jene die am meisten in das System einzahlen, sollen auch am meisten davon haben.
Wieviel Entlastung bekomme ich durch den Familienbonus Plus?
Die Höhe der Entlastung durch den Familienbonus Plus kann auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzen (bmf.gv.at) abgerufen werden. Nach ausfüllen der Rechnungstabelle wird die direkte Entlastung angezeigt.
Wie komme ich zu meiner finanziellen Entlastung durch den Familienbonus Plus?
1. Im Rahmen der Lohnverrechnung Der Familienbonus Plus kann im Rahmen der Lohnverrechnung mittels Formular E30 beantragt werden (wie z.B. auch bisher der Alleinverdienerabsetzbetrag). Nach Ausfüllen des Formulars E30 des Bundesministeriums für Finanzen muss dieses beim Arbeitgeber abgegeben werden. Dieser berücksichtigt dann den Familienbonus Plus ab 01.01.2019 im Rahmen der Lohnverrechnung und muss zudem auch vom Arbeitgeber auf dem monatlichen Lohnzettel ausgewiesen werden.
2. Über die Steuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung Der Familienbonus Plus kann auch über die Steuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung beantragt werden. Die Auszahlung erfolgt im darauffolgenden Jahr. Sollte der Familienbonus Plus für das Jahr 2019 in Anspruch genommen werden, erfolgt somit die Auszahlung im Jahr 2020.
Fast 285.000 Kinder in Niederösterreich, davon fast 32.600 im Bezirk St. Pölten, profitieren ab 2019 von der direkten Entlastung durch den Familienbonus Plus. „Damit wurde ein Meilenstein auf diesem Weg gesetzt und eine langjährige Forderung des NÖAAB umgesetzt“, betont Wittmann.
NÖAAB Bezirk St. Pölten: "Der Familienbonus Plus ist die größte Steuerentlastung aller Zeiten"
Der Familienbonus Plus senkt die Steuerlast von bis zu 1.500 Euro pro Kind im Jahr.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…