Im April gab Pfarrer Konrad Streimelweger seinen Segen und mit dem Durchschneiden des blaugelben Bandes wurde das Nixhöhlentor für die Besucher weit aufgemacht. Der Festtag begann mit der Heiligen Messe beim Holzfest der Fa. Wutzl und dem Marsch zur Höhle. Dort begrüßte Projektleiter GGR Arthur Vorderbrunner die vielen Festgäste und brachte einen Rückblick auf das Großprojekt „Nixhöhle neu“: Die Jahrhundertchance NÖ Landesausstellung wurde genutzt um das 300.000 EUR Vorhaben zu realisieren. Neubau der Steiganlagen und Umstellung auf LED-Technologie bei der Beleuchtung im Höhleninneren, neue Infrastruktur zur Schauhöhle und neue Hütte mit großer Plattform mit eigener Sanitär- und Lagerungshütte, neuer Parkplatz, attraktiver Zugangsweg, Image- und Werbeinitiativen u.v.m. sind das Grundkonzept der Attraktivierungsmaßnahmen. „Viele, Großteils heimische Firmen“, so der Projektleiter, „haben zum Gelingen des Gesamtkunstwerkes Nixhöhle beigetragen.“ Albin Tauber, gute Seele und Motor der Schauhöhle, brachte interessante Details aus dem Berginneren. Statements überbrachten Bgm. Franz Größbacher („…die Nixhöhle gehört zu Frankenfels wie der Stephansdom zu Wien…“), der Chef der Landesausstellung Kurt Farasin und LAbg. Dr. Martin Michalitsch, der namens des Landeshauptmannes die Höhle offiziell seiner Bestimmung übergab. Ehrungen standen am Ende des Festaktes, der stimmungsvoll in der Vorhalle des Naturdenkmales stattfand: Albin und Josefa Tauber und den Grundbesitzer Leopold und Herta Größbacher wurde ein sichtbares Dankeschön überreicht. Das Bläserensemble des TMV setzte mit der NÖ Landeshymne den Schlussakkord dieser historischen Feierstunde.
Neues Zeitalter zur Nixhöhleneröffnung
In eine neue Epoche ihrer sehr langen Geschichte schreitet die Nixhöhle in Frankenfels mit Beginn dieser Saison.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…