Aus bis zu 150 Metern Entfernung misst das Gerät, wie schnell sich ein Fahrzeug nähert. Die Anzeige hat ein integriertes Radarsystem. Dabei wird dem bremsenden Autofahrer auf einer Leuchtdiodentafel bis zu dreimal die Geschwindigkeit angezeigt. Dank wieder aufladbarem Akku ist keine Stromversorgung erforderlich. Die Erfahrung zeigt, dass sich durch die Tempoanzeige der Verkehr verlangsamt. Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus informiert: „Immer wieder wird von Gemeindebürgern der Wunsch heran getragen, in ihren Straßenzügen oder auf der Hauptstraße durch das Ortszentrum Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen. Mit dem eigenen Messgerät ist die Gemeinde nun sehr flexibel. Die Aufstellung erfolgt durch unsere Mitarbeiter im Bauhof.“ Die kostenlose Bereitstellung des Tempoinformationsgerätes für die Marktgemeinde Kirchberg haben in dankenswerter Weise folgende Firmen ermöglicht: KA-GA Tischlerei & Sitzmöbel, Fenster & Türen Kasser, IMS-Installationen Mayerhofer – alle Firmen aus Kirchberg, Steuerberatung Niederer in Frankenfels, Landschafts-Design in Mank, KW-Sport in Loich, Wohnkultur Muhr in Schwarzenbach und Iveco Rudolf Taubinger.
Neues Geschwindigkeits-Messgerät verlangsamt den Verkehr
Ein neues Tempoinformationsgerät zur Geschwindigkeitsmessung hat die Marktgemeinde Kirchberg mit Unterstützung der pms-Öffentlichkeitswerbung und heimische Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…