Als neuer Obmann an der Spitze des Vereines fungiert der Gastronom Andreas Riegler. Ihm zur Seite steht ein junges und tatkräftiges Vorstandsteam mit den Obmann-Stellvertretern Jürgen Gravogl und Leopold Mühlbacher voran. Seit der Vereinsgründung im Jahre 1995 dient der Verein „Kirchberg Aktiv“ als Plattform für die Kirchberger Wirtschaftstreibenden. Ziel war und ist es, den Wirtschaftsstandort Kirchberg an der Pielach zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl der einzelnen Betriebe nachhaltig zu fördern. Der neue Vereinsvorstand möchte dies auch in Zukunft forcieren und weiter ausbauen. Obmann Andreas Riegler: „In unserem Verein steckt einiges an Potenzial, welches wir künftig noch stärker nützen möchten. Der Verein soll nicht nur als Plattform für die Kirchberger Unternehmen dienen, wir sehen uns auch als aktive Bereicherung für die gesamte Gemeinde.“ An Ideen fehlt es dem neuen Vorstand keinesfalls - aktuell werden die Aktivitäten für das kommende Jahr geplant. Welche das sind, möchte Obmann Andreas Riegler noch nicht verraten. „Wer ihn kennt, weiß jedoch, dass er einer ist, der seine Visionen umsetzt und der auch ordentlich anpacken kann. Kirchberg, sei gespannt“, meinte ein Vorstandsmitglied des Vereines. Neuer Vereinsvorstand von Kirchberg Aktiv: Obmann: Andreas Riegler Stellvertreter: Jürgen Gravogl & Leopold Mühlbacher Kassier: Michael Schweiger Stellvertreter: Hannes Grubner & Christian Schindlegger Schriftführer: Hannes Bichler Stellvertreter: Alexandra Wieseneder & Monika Gansch
Neuer Vereinsvorstand beim Wirtschaftsverein "Kirchberg-Aktiv"
Unter dem Motto "Auf zu neuen Taten" hat der Verein "Kirchberg Aktiv" einen neuen Vereinsvorstand gewählt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…