Gabriela Hösl hat nicht in Kirchberg eine „Gesundheits- und Wundmanagement Pflegepraxis“. Sie fungiert auch als Pflegeexpertin, Pflegegeldgutachterin, Wundmanagerin und Laserschutzbeauftragte. Ihr vielseitiges Wissen über die Pflege zu Hause hat Sie nun in einer 66-seitigen Broschüre zusammengefasst. Diese soll vielen Personen bei der Pflege ihrer Familienangehörigen aber auch 24-Stundenkräften wertvolle und praktische Tipps sowie sonstige Hinweise geben. Die Kapitel umfassen die Bereiche „Was erwartet uns“ bei der Pflege, wie gehe ich mit „demenzkranken Angehörigen“ um, wie gestalte ich das „Umfeld zu Hause“ für die Pflege, Nahrungs- & Medikamenteneinnahme, Wundmanagement und welche Krankenbetten, Stühle, Rollatoren und Geräte erleichtern uns allen den Pflegealltag. Zur Buchvorstellung und nachfolgenden Diskussion fanden sich auch Bürgermeister Ök. Rat Anton Gonaus, die Expertin für elektronische Pflegedokumentation DGKS Michaela Schaller vom Bundesvorstand des Österr. Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes, die Energetikerin und Ärztin für Alternativtherapien Dr. Margarita Kern sowie die Dipl. Gesundheits- & Krankenpflegerin Katharina Krückel ein. Die Broschüre ist bei Gabriela Hösl, MSc, und bei Geschäften in Kirchberg erhältlich. Info unter Tel. 0664-7356 0444.
Neue Broschüre über "Pflege zu Hause"
Unter dem Motto "Wissen gibt Sicherheit" präsentierte Gabriela Hösl, MSc, im Cafe von Leo Bachinger ihre neue Broschüre über "Pflege zu Hause".
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…