Es musizierten 9 Stammtischmusikanten zur Freude der Veranstalter und bei bester Stimmung der zahlreichen Gäste. Es spielten: Fritz Enne (Stoa-Fritz) aus Kirchberg, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk, Peter Hauser-Altlengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Margarethe Krug – Rabenstein, Christine Schleifer – Wilhelmsburg, Christine Tille – Trassdorf/Azenbrugg, Leopold Teufl – Krumnußbaum und Leopoldine Voisner – Eschenau (Gesang). Die Gäste kamen aus nah und fern, sie tanzten bis in die Abendstunden bei Tanzmusik der Musikanten. Es kamen zahlreiche Besucher aus dem Raum Most-und Waldviertel und auch aus Oberösterreich. Auch Gäste aus Kirchberg waren da, unter ihnen waren, Baumeister Franz Anzenberger mit Gattin Anni und Familie, OSR Helmut Sahling, Willi Radelbauer mit Gattin, Leopold Enne und Begleitung, Cilli Gstöttenmayer, Rudolf Stöckl, Erika Enne mit Sepp und einige mehr. Auf diesem Wege wollen wir allen Gästen und Musikanten für ihr Kommen danken, in der Hoffnung, dass sie auch beim nächsten im Dirndlhof, am 6. Mai 2014, wieder dabei sind.
Musikantenstammtisch in Kirchberg
Im Dirndlhof fand der "13. Dirndtaler Musikantenstammtisch" statt.
Weitere Artikel

Blau-gelbe Betreuungsoffensive im Bezirk St. Pölten nimmt Fahrt auf
Größte familienpolitische Initiative in NÖ zeigt Wirkung

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…