„Tu was, dann tut sich was“ ist der treffende Name des Sozialfestivals, das in den nächsten eineinhalb Jahren in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt wird. Bereits zum dritten Mal hat sich die Region für die Umsetzung des Festivals beworben. Diese Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt, denn vor wenigen Wochen hat die Region Mostviertel-Mitte den Zuschlag bekommen! Hinter „Tu was“ steht eine Gruppe von Privatstiftungen, die kreative Projektinitiatoren finanziell und beratend bei der Verwirklichung ihrer Ideen unterstützt – vorausgesetzt das Projekt trägt dazu bei, das Zusammenleben in der Region menschlicher zu machen. Welche Projekte umgesetzt werden, entscheidet eine fachkundige Jury. „Das Festival wurde in der Vergangenheit bereits im Lungau, der Steierischen Eisenstraße und zuletzt in der Mühlviertler Alm umgesetzt und war überall sehr erfolgreich. Durchschnittlich 70 Projekte konnten in diesen Regionen von den Stiftungen unterstützt werden und zu einem besseren Miteinander beitragen.“ erklärt LEADER-Obmann Ök.Rat Anton Gonaus. Vergangene Woche wurden in einer Auftaktklausur die gemeinsamen Ziele der Stiftungen und der Region abgestimmt. Start des Festivals ist im Sommer 2015, erste Projektideen können aber schon jetzt über leader@mostviertel-mitte.at an das LEADER-Team herangetragen werden. „Von Projekten für ein Miteinander der Generationen bis zu Projekten die zu einer besseren Dorfgemeinschaft beitragen sind alle Ideen willkommen, die das Leben in der Region noch lebenswerter machen.“ konkretisiert LEADER-Managerin Isabella Größbacher.
Mostviertel-Mitte TUT WAS!
LEADER-Region erhält Zuschlag für Sozialfestival!
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…