Ca. 110 Personen verfolgten in der Mostschenke der Familie Pfeiffer die Zeremonie. Nach der Begrüßung durch Obmann Johann Prammer, taufte Pfarrer August Blazic den Jungmost. Als Mostpate fungierte LKR Bgm. Anton Gonaus. Assistiert von der Mostprinzessin Daniela Hollaus und Dirndlkönigin Kathrin I.! Mostpate Bgm. Ök. Rat Anton Gonaus hob in seiner Ansprache die große Bedeutung des Mostes als Getränk und der damit verbundenen Erhaltung der Streuobstwiesen für die ganze Region hervor. Ing. Karl Hofecker von der Fachschule Phyra präsentierte im Anschluss den Jungmost. Bei Speis und Trank klang die 23. Mosttaufe in gemütlicher Runde aus.
Mosttaufe im Dirndltal
Die jährlich stattfindende Mosttaufe der Obstmostgemeinschaft Alpenvorland fand heuer am Betrieb Brandstadtgraben in Kirchberg statt.
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…