„Für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden sind Bürgermeister und Gemeinderäte die erste Anlaufstelle. Diese Nähe ist unsere Stärke und sie zeichnet auch die Politik in Niederösterreich aus. Daher setzen wir weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden. Wir setzen aber auch in der Volkspartei NÖ auf ein starkes Miteinander. Darum ist es mir wichtig, mit den Spitzenfunktionären im Bezirk und in den Gemeinden konkrete Projekte zu besprechen und umzusetzen“, hält Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fest.
„Die neuen Herausforderungen in unseren Gemeinden sind vielfältig: sei es nun die Verdichtung des Taktverkehrs der Schnellbahnlinie S50 entlang der alten Westbahn, eine Brückensanierung in Rabenstein, die Sanierung der Hauptstraße in Gablitz oder der Ausbau des Breitbandnetzes im ländlichen Gebiet“, erklärt LAbg. Martin Michalitsch. Aus diesem Grund fand in St. Pölten ein Bürgermeisterstammtisch mit den 56 Bürgermeistern und Spitzenfunktionäre aus dem Bezirk St. Pölten statt.
„Wir leben in herausfordernden Zeiten und müssen neuen Antworten finden. Dafür haben wir in guter Zusammenarbeit entscheidende Arbeit bzw. Vorarbeit geleistet. Weitere landesweite und regionale Schwerpunkte werden folgen“, sind sich Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Martin Michalitsch einig: „Wir sagen, was ist und tun, was zu tun ist!“
Mikl-Leitner/Michalitsch: Die Stärke unseres Landes ist die Nähe zu den Bürgern
Bürgermeisterstammtisch im Bezirk St. Pölten mit 56 Spitzenfunktionären in St. Pölten
Weitere Artikel

LH Mikl-Leitner / NR Fritz Ofenauer: Über sieben Millionen Euro an Landesförderungen für Niederösterreichs Regionen im ersten Halbjahr 2025
Starke Regionen sind die Lebensadern Niederösterreichs. Im Rahmen der Regionalförderung werden seit…

Sommertour: JVP sammelt mit Bundesministerin Mission100 Supporter in Niederösterreich
Die Junge Volkspartei NÖ sammelt mit Bundesministerin Claudia Plakolm Supporter, die an der JVP…

LHStv. Pernkopf / LAbg. Schmidl: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk St. Pölten
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur - Bezirk St.…

LR Schleritzko / NR Fritz Ofenauer: 11 "Tut gut!" - Wanderwege im Bezirk St. Pölten laden auch im Sommer zur Bewegung ein
92 "Tut gut!" - Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…